G-Lab genießt einen guten Ruf in der Welt der Videospiele. Die in Frankreich ansässige Marke entwickelt in ihren Labors eine breite Palette von Produkten und Zubehör für Gamer.
Natürlich sind sie unter Gaming-Freaks für ihre Peripheriegeräte wie Headsets, Tastaturen und Mäuse bekannt. Aber The G-Lab bietet auch eine Reihe von Gaming-Stühlen für eSports-Freaks und semiprofessionelle Gamer.
Ich habe endlich meinen K-Seat Oxygen XL Stuhl erhalten, die ultimative Lösung für die Hitze dank seiner ultra-atmungsaktiven Rückenlehne. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen alles, was ich über diesen Gaming-Stuhl erfahren habe, damit Sie selbst beurteilen können, ob er Ihren Bedürfnissen entspricht.
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung: die Vor- und Nachteile
Bevor ich auf die Details eingehe, gebe ich Ihnen einen Überblick darüber, was mir am G-Lab K-Seat Oxygen Gaming-Stuhl gefallen (und nicht gefallen) hat:
- Hochwertiges Stofffutter.
- Atmungsaktive Netzrückenlehne.
- Elegantes Design.
- Erhältlich in zwei verschiedenen Größen.
- Sehr einfach zu montieren.
- 2D-Armlehnen
- Maximale Belastung nur 120 kg für die XL-Version.
Die wichtigsten Merkmale des K-Seat Oxygen Rollstuhls
Der G-Lab K-Seat Oxygen XL hat alle Eigenschaften, die man von einem guten Gaming-Stuhl der Mittelklasse erwartet. In der Tat nehme ich ihn manchmal in die Rangliste der besten Gaming-Stühle auf, die Sie in diesem Artikel finden können.
Dies ist eine kurze Einführung in das, was wir weiter unten im Detail sehen werden:
- Der Oxygen Gaming-Stuhl ist mit einer atmungsaktiven Netzrückenlehne, einer verstellbaren Lendenwirbelstütze, 2D-Armlehnen und einem Kopfpolster ausgestattet. Zahlreiche Einstellmöglichkeiten helfen Ihnen, eine gute Haltung zu bewahren.
- Außerdem lässt sich der Stuhl um bis zu 180 Grad verstellen, so dass man zwischen den Spielen ein Nickerchen machen kann.
- Der solide Stahlrahmen und der robuste Sternfuß bieten Stabilität und Halt für Gewichte bis zu 120 kg.
- Der Sitz ist außerdem durch eine Garantie von 2 bis 5 Jahren geschützt, was Ihnen viel Sicherheit gibt, bevor Sie eine solche Investition tätigen.
G-Lab K-Seat Oxygen Stuhl vollständige Bewertung
Montage
Ich öffnete das Paket, und der erste Eindruck verriet mir, dass es eine langwierige und mühsame Aufgabe werden würde. Der erste Schritt bestand darin, den Sternfuß selbst zusammenzubauen, was meiner Erfahrung nach nicht üblich ist. Die Anzahl der Schrauben erschien mir entmutigend, obwohl der Karton alle für die Montage erforderlichen Werkzeuge enthielt.
Trotzdem ging der Zusammenbau recht schnell. Alle Teile waren gut geschützt und die Gebrauchsanweisung ließ keine Zweifel aufkommen.
Ich habe den Stuhl selbst zusammengebaut, und es hat etwa 20 Minuten gedauert, während derer ich Fotos gemacht habe. Also gut gemacht, angenehme Überraschung, es war viel einfacher als ich erwartet hatte.
Design und Robustheit
Wenn ich unterwegs bin, passt dieser Stuhl dank seines schlanken Designs perfekt in meine Spielecke. Und der atmungsaktive Stoff, mit dem er bezogen ist, scheint langlebig und von sehr hoher Qualität zu sein. Ich habe andere vergleichbare Stühle (in der gleichen Preisklasse) ausprobiert, deren Polsterung mir viel brüchiger erschien als die dieses Stuhls.
Ich habe es bereits erwähnt, aber es lohnt sich zu wiederholen, dass die Netzrückenlehne bequem und sehr atmungsaktiv ist. Ich bin mir sicher, dass diese Art von Material im Sommer einen großen Unterschied zu den Kunstleder-Gaming-Stühlen darstellt, die uns wie verrückt schwitzen lassen.
Andererseits scheint der K Seat Oxygen XL Gaming-Stuhl recht stabil zu sein, selbst wenn er um 180° nach hinten gekippt wird. Der Rahmen ist laut Hersteller für eine maximale Belastung von 120 kg ausgelegt. Ich kann mich nicht beschweren, da ich weniger als 70 kg wiege, aber ich hätte mir für das XL-Modell eine höhere Belastbarkeit vorgestellt, um größeren Benutzern etwas Spielraum zu geben.
Schließlich ist zu beachten, dass der Hersteller eine Basisgarantie von 2 Jahren gewährt. Aber diese Garantie kann auf 5 Jahre verlängert werden, indem man sich auf der Website mit der Kaufrechnung registriert. Ich persönlich finde diese Art von Engagement der Marke sehr beruhigend, wenn es um den Kauf eines Gaming-Stuhls geht.
Ergonomie
Ich benutze diesen Stuhl seit etwa zehn Tagen, mehrere Stunden am Tag. Bis jetzt habe ich in Bezug auf den Komfort nichts zu beanstanden. Ich hätte mir nur gewünscht, die Armlehnen nach vorne und hinten verstellen zu können, um eine optimale Haltung für meine Schultern zu gewährleisten. Negativer Punkt.
Der Sitz ist recht weich und ich fand ihn sehr bequem, obwohl ich persönlich einen festen Sitz bevorzuge. Die Lenden- und Nackenkissen werden mit dem Gaming-Stuhl geliefert. Sie sind anfangs recht hart, aber ich habe mich schnell an ihre Form gewöhnt, ohne dass ich Schwierigkeiten hatte. Sie helfen Ihnen, Ihre Wirbelsäule in einer neutralen Position zu halten und Rückenschmerzen zu vermeiden.
Insgesamt bin ich mit diesem Gaming-Stuhl zufrieden. Er bietet eine gute Rückenstütze, was für Leute wie mich, die lange sitzen, sehr wichtig ist.
Anpassungen
Lassen Sie uns über den Hauptmangel des K Seat Oxygen XL sprechen. Es ist nicht ein Mangel an Einstellungen oder schlechte Qualität Mechanismen. Ich war ein wenig enttäuscht, weil die Beschreibung auf der Website nicht genau mit der Realität entsprechen.
Nehmen wir zwei Beispiele:
- Laut der offiziellen Website von The G-Lab lässt sich die Rückenlehne um bis zu 150° nach hinten neigen. Ich habe jedoch den Eindruck, dass die tatsächliche Neigung über 150° hinausgeht.
- Die Armlehnen sollten in 3 Dimensionen verstellbar sein, aber in Wirklichkeit sind sie nur in Höhe und Drehung verstellbar. Laut der Website sollten sie sich auch nach vorne und hinten bewegen, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, dies zu tun.
Ich befürchte, dass einige Kunden mit der Verwirrung, die durch die Website entsteht, nicht zufrieden sind.
Lassen Sie uns auf jeden Fall positiv sein. Die Verstellmechanismen sind leicht anpassbar und scheinen robust und von guter Qualität zu sein. Dieser Stuhl verfügt auch über einen Wippmechanismus, mit dem er sich zurücklehnen lässt (was ich nicht nutze, aber meine Freundin).
Zum Schluss noch ein kleines, scheinbar unwichtiges Detail, das mich aber angenehm überrascht hat. Die Mindesthöhe der Armlehnen ist relativ niedrig, sodass sie problemlos unter den Schreibtisch geschoben werden können (im Gegensatz zu meinem alten Stuhl).
Größe
Der G-Lab K Seat Oxygen ist in zwei Größen erhältlich: S und XL. Der Hersteller empfiehlt das XL-Modell für Spieler über 1,80 m Körpergröße und die S-Version für Spieler unter 1,80 m Körpergröße.
Ich habe mich nicht strikt an diese Empfehlung gehalten und lieber den größeren Sitz bestellt, obwohl ich nur 1,75 m groß bin. Und was war das Ergebnis?
Nun, die Rückenlehne passt sich gut an meine Körperform an, ist aber auch groß genug für größere Benutzer. Allerdings ist die Sitztiefe für meine Körpergröße grenzwertig, weil meine Knie fast bis zur Kante reichen. Wahrscheinlich hätte ich stattdessen das S-Modell nehmen sollen.
Abschließend kann ich sagen, dass es immer gut ist, wenn man zwischen zwei verschiedenen Größen wählen kann, um den Komfort zu maximieren. Und nach dem, was ich gesehen habe, sind die Anweisungen des Herstellers für die Wahl der einen oder anderen Größe ziemlich genau.
Vergleich mit dem Wettbewerb
Gaming-Stuhl VALK Nyx
Beginnen wir den Vergleich mit der spanischen Marke VALK. Der Nyx-Stuhl liegt in der gleichen Preisklasse wie der G-Lab Oxygen-Stuhl, und die beiden Modelle haben viele Eigenschaften gemeinsam. 2D-Armlehnen, maximales Gewicht von 120 kg, atmungsaktiver Stoffbezug…
Alles in allem finde ich es sehr schwierig, zwischen den beiden zu wählen. Die VALK-Sättel haben hellere Farben, die ihnen eine stärkere Präsenz verleihen, wodurch sie mehr auffallen als normale Rennsättel. Ich empfehle Ihnen, den vollständigen Test zu lesen, den ich mit dem VALK Freya durchgeführt habe.
Es gibt jedoch überzeugende Argumente, die für den G-Lab Oxygen Stuhl sprechen. Meiner Meinung nach ist die ultraatmungsaktive Netzrückenlehne ein großer Vorteil, vor allem wenn man zum Schwitzen neigt.
REKT ULTIM8-RS Gaming-Stuhl
Lassen Sie uns zwei französische Marken miteinander vergleichen. Der REKT ULTIM8-RS ist eine mehr als interessante Alternative, denn er bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem Oxygen. So bieten die sogenannten 3D-Armlehnen (in drei Richtungen verstellbar) einen zusätzlichen Freiheitsgrad, um Ihre Haltung zu verbessern.
Die Verarbeitung des REKT-Stuhls ist etwas besser, dank einiger metallischer Elemente, wie z. B. dem Sternfuß. Allerdings müssen Sie bereit sein, mehr als 300 € zu bezahlen, da er auch teurer ist als der G-Lab-Stuhl.
Auch die Wahl der richtigen Größe ist ein Faktor, der berücksichtigt werden sollte. Größere Menschen könnten sich dank des XL-Modells für den Oxygen entscheiden. Bei REKT hingegen gibt es leider keine Größenoption.
Schlussfolgerung
Dies ist der erste Gaming-Stuhl von The G-Lab, den ich ausprobiert habe, und ich wurde nicht enttäuscht. Ein sehr guter Mittelklassestuhl, den ich jedem empfehlen würde, der nicht über ein unbegrenztes Budget verfügt. Die 5-Jahres-Garantie und der Kundendienst des französischen Unternehmens sind ebenfalls Vorteile, die man beim Kauf berücksichtigen sollte.
Bequem, solide gebaut… Meiner Meinung nach sind die Unstimmigkeiten zwischen der Beschreibung auf der offiziellen Website und dem tatsächlichen Produkt der größte Nachteil, den ich gefunden habe. Zum Glück für The G-Lab, ist dieses Problem leicht zu beheben.
Alles in allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (vor allem, wenn Sie ein gutes Black Friday-Angebot erhalten). für einen Stuhl, der seine Aufgabe gut erfüllt und ein langes Sitzen ohne Probleme ermöglicht.