Die anspruchsvollsten Gamer verbringen Stunden um Stunden vor dem PC. Sei es, um das Ende des Story-Modus ihres Lieblingsspiels zu erreichen oder um in einem Wettbewerb zu glänzen. Ohne den richtigen Gaming-Stuhl sind Rückenschmerzen also praktisch garantiert.
Heute gibt es zahlreiche Marken, die hochwertige Gaming-Stühle zu erschwinglichen Preisen anbieten. Und dank dieser Produkte können wir ein noch besseres Erlebnis genießen.
Hast du schon von dem GT Omega PRO Racing gehört? Das würde mich nicht wundern, denn er ist einer der angesagtesten Sättel der letzten Zeit.
Er sieht sicherlich stilvoll und attraktiv aus. Aber das Wichtigste an einem Gaming-Stuhl ist der Komfort, den er dir nach längerer Zeit bieten wird. In diesem Artikel werden wir alle Geheimnisse des GT Omega PRO Racing lüften.
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung: Die Vor- und Nachteile dieses Stuhls
- Das Kunstlederfutter passt dazu.
- Klare und detaillierte Montageanleitung.
- Sehr gute Einstellmöglichkeiten.
- Gut verarbeitet.
- Der Preis ist möglicherweise etwas hoch.
- Schwerer Montage.
Hauptmerkmale des GT Omega PRO Racing
Der GT Omega Pro ist ein Gaming-Stuhl, der eine außergewöhnliche Lendenwirbelstütze bietet. Das Design der Rückenlehne wurde entwickelt, um die lästigen Rückenschmerzen zu verhindern, die durch zu viele Stunden des Sitzens verursacht werden. Die Rückenlehne ist zudem relativ hoch, sodass es dir leicht fallen sollte, die Kissen in die optimale Position zu bringen.
Zweifelsohne haben die Macher des Stuhls bis ins kleinste Detail darauf geachtet, die Nutzer zufriedenzustellen. Die Rückenlehne kann bis zu 160° geneigt werden. Was auch immer deine ideale Haltung ist, mit einem Handgriff kannst du die Rückenlehne in eine fast horizontale Position bringen und ein kurzes Nickerchen machen. Was die Rollen angeht, so ermöglichen sie eine reibungslose und stabile Bewegung (obwohl du vorsichtig sein musst, wenn du Parkett im Raum hast).
Bemerkenswert ist auch das Futter aus synthetischem Leder. Nicht nur die Optik, sondern auch der weiche Kontakt mit der Haut. Auf jeden Fall müsste man es im Sommer ausgiebig testen und sehen, wie warm es ist. Das ist es, was in der Regel den Unterschied macht, wenn es um die Beschichtung geht.
Zum anderen sind die Armlehnen 4D, also in vier Freiheitsgraden verstellbar. Ein ungewöhnliches Feature bei Gaming-Stühlen der Mittelklasse, aber sicherlich eine große Hilfe für unsere Ellenbogen und Schultern.
Und schließlich die Größe. Es ist kein besonders großer oder kleiner Stuhl, daher sollte er für die meisten Nutzer geeignet sein. Allerdings liegt die maximal unterstützte Last bei 120 kg, deutlich unter dem, was andere Modelle bieten. Wir könnten auf jeden Fall darüber diskutieren, ob dieser Stuhl es verdient, in der Rangliste der besten Modelle wie diesem zu stehen.
- Auf der Suche nach einem großen Gaming-Stuhl? Schau dir hier unseren Vergleich an.
GT Omega Pro Tiefgreifende Analyse
Okay, jetzt gehen wir mal ins Detail über alle Features des GT Omega Pro. Zweifelsohne ist der Kauf eines solchen Stuhls für viele eine große Investition. Daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile aus erster Hand zu kennen, bevor man die Bankkarte zückt.
Der Komfort des GT Omega Pro
Komfort ist das Kriterium, das bei der Wahl eines Gaming-Stuhls am schwersten wiegt. Es ist normal, dass du in Erwägung ziehst, dein ganzes Erspartes dafür auszugeben, weil du es leid bist, nach ein paar Stunden vor dem PC mit einem schmerzenden Rücken aufzuwachen. Die Ingenieure, die hinter dem Design des GT Omega Pro stehen, haben hart gearbeitet, um maximalen Komfort für Gamer zu gewährleisten.
Zunächst einmal ist eine seiner Stärken das Sitzpolster, das aus hochwertigem Kaltschaum gefertigt ist. Es ist weich, aber fest genug, um ein leichtes Einsinken des Sitzes zu verhindern.
Zwei kleine Kissen werden mit dem Stuhl geliefert, um den Komfort zu maximieren und als Stütze zu dienen. Sie können ganz einfach entweder unter dem Kopf oder dem Nacken positioniert werden, je nachdem, was dir am besten passt.
Langlebigkeit
Es wäre schade, wenn du den Komfort deines Gaming-Stuhls nicht lange genießen könntest. In der Tat ist der übliche Nachteil eines billigen Gaming-Stuhls, dass seine Lebensdauer zu kurz ist.
Diese Sorge ist mit dem GT Omega Pro nicht mehr gerechtfertigt. Genau, dieses Modell hat eine Metallstruktur, die seine Robustheit garantiert. Über die Lebensdauer des Kunstlederbezugs musst du dir keine großen Gedanken machen. Natürlich gibt es nicht die für AKRacing-Modelle typische 5-Jahres-Garantie, aber die Haltbarkeit des Omega Pro ist mehr als akzeptabel.
Die Verarbeitung und die Details sind durchaus zufriedenstellend, aber mehr können wir nicht verlangen. Die Räder sind aus Kunststoff, wie auch der Rest der Komponenten des Stuhls.
Erweiterte Einstellungen für mehr Spaß
Dies ist der dritte Punkt, den du wissen solltest. Wir versichern dir, dass du sofort überrascht sein wirst, wenn du die Einstellmöglichkeiten dieses Stuhls entdeckst. Mit dem GT Omega Pro wirst du in der Lage sein, dich schnell an die Sitzeinstellungen anzupassen und möglicherweise in weniger als einer Minute die beste Haltung zu finden.
Aber wenn es eine Besonderheit gibt, die diesen Stuhl von anderen Stühlen der Mittelklasse abhebt, dann sind es zweifelsohne die 4D-Armlehnen. Dank dieser Innovation findest du deine ideale Position, indem du die Höhe, den Abstand und die Ausrichtung der Armlehnen präzise einstellst. Dies hat einen großen Einfluss auf die Haltung deiner Ellbogen und Schultern und hilft dir letztendlich, wenn du unter Rückenschmerzen leidest.
Außerdem wird der maximale Neigungswinkel der Rückenlehne von bis zu 160° von vielen Gamern geschätzt.
Sehr sauberes Design
Last but not least: das Design des Stuhls ist genau das, was sich die Nutzer wünschen. Es ist nicht nötig, auf dieses Detail zu bestehen, denn er ist bereits ein Liebling vieler Gamer. Für dein Zimmer im Star Wars-Stil wird dieser Stuhl ein Pluspunkt sein. Weitgehend vom DxRacer inspiriert, hat der GT Omega Pro einen etwas schlankeren Stil, eine echte Ergänzung zu deinem Gaming-Schreibtisch.
Und wenn wir das endgültige Urteil über dieses Produkt abgeben müssen, können wir ohne zu zögern sagen, dass es sich lohnt! Robustheit, Komfort, Design, alle Arten von Einstellungen, etc.
Alles, was Gamer suchen, scheint beisammen zu sein, wir fragen uns, warum es nicht ein guter Kompromiss sein sollte. Für den Preis vielleicht? Auf jeden Fall muss man ein mehr oder weniger hohes Budget bereitstellen, um es zu bekommen.
Wettbewerbsvergleich
Nun haben wir ein paar Gaming-Stühle ausgewählt, die direkte Konkurrenten des GT Omega Pro sind. Die Rede ist vom Empire Gaming 700 und dem Kirogi Stuhl.
Lass uns einen Blick auf die Unterschiede zwischen diesen Modellen werfen, damit du alles besser einordnen und den richtigen Stuhl auswählen kannst.
Empire Gaming 700
Die EmpireGaming 700 wird von den Geeks einstimmig für ihr gutes Preis-/Leistungsverhältnis gelobt.
Wie der GT Omega Pro hat er eine Tragfähigkeit von bis zu 120 kg, ist aber im Vergleich zu seinem Konkurrenten weniger gut verarbeitet.
Zum anderen ist er mit einem Gasliftsystem der Klasse 4 ausgestattet, das eine Sitzhöhe zwischen 125 und 133 cm ermöglicht. In Sachen Komfort kann er ebenfalls punkten, obwohl seine Armlehnen noch 2D sind, während die seiner Konkurrenten bereits 4D sind.
Immerhin handelt es sich um ein Einsteigermodell, das für Hobbyspieler geeignet ist.
Kirogi Gamin Stuhl
Dies ist ein weiterer Stuhl, der ebenfalls sehr beliebt bei Gamern ist, die echten Komfort und optimale Leistung suchen. Wie der GT Omega Pro ist auch der KirogiGaming-Stuhl mit einer Lendenwirbelstütze ausgestattet, um Rückenschmerzen vorzubeugen. In Sachen Komfort und Ergonomie ist er seinem Konkurrenten nicht zu beneiden.
Der Stuhl hat ein Plus in Sachen Belastbarkeit, denn er kann bis zu 200 kg tragen. Dies sorgt dafür, dass der Stuhl langlebig und widerstandsfähig ist. In Bezug auf die Funktionalität hat das Produkt auch neue Technologien übernommen, um absolute Entspannung zu ermöglichen.
Darüber hinaus ist die Fußstütze, mit der er ausgestattet ist, ein weiteres nicht zu vernachlässigendes Plus. Für den Kirogi Gaming Stuhl wurde ein hochwertiger Mechanismus für die Zufriedenheit der Nutzer entwickelt.
Fazit
Unsere Meinung zu diesem Produkt ist einfach und doch durchschlagend. Es ist ein sehr guter Stuhl für Hardcore-Gamer, also Semi-Profis, die die meiste Zeit vor ihrem Bildschirm verbringen. Wenn du auf der Suche nach einer Alternative zu traditionellen (und potentiell teureren) Marken wie Secretlab oder AKRacing bist.
Aber wenn du ein Anfänger bist, macht es vielleicht keinen Sinn, ein kleines Vermögen für ein Modell in diesem Bereich auszugeben. In diesem Fall ist es besser, wenn du dich nach anderen günstigen Modellen umschaust, wie die, die in diesem anderen Artikel getestet wurden oder wie die Marke Songmics.